DR. MED. UNIV. THOMAS BODE

Kardio-Check-Up

Privat als Selbstzahler

DR. MED. UNIV. THOMAS BODE

Kardio-Check-Up

Privat als Selbstzahler

Wie läuft es ab und welche Untersuchungen sind dabei?

Für den BASIS Check-up sind aufgrund des Umfangs zwei Termine nötig:

1. Termin | ca. 1,0 – 1,5 h:

  • Blutentnahme (Großes Blutbild, GOT, GPT, GGT, Lipase, Kreatinin inkl. GFR, Cholesterin, LDL, HDL, Triglyceride, Harnsäure, Bilirubin gesamt, Alkalische Photosphatase, Calcium, Kalium, Natrium, Eisen, Blutzucker, HbA1c, CRP, Ferritin, TSH, Quick, PTT, INR, NtproBNP, Lipoprotein A)
  • Urinuntersuchung mit Mikroalbumin
  • Ärztliches Anamnesegespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Bioelektrische Messung der Körperzusammensetzung (BIA)
  • Ultraschall des Herzens
  • Ruhe-EKG
  • LZ-EKG
  • LZ-Blutdruck
  • ABI-Messung
  • Pulswellengeschwindigkeit Analyse

2. Termin | ca. 1,0 – 1,5 h:

  • Stressechokardiographie (bei Schlechter Schallqualität wird alternative eine Belastungs-EKG geplant)
  • Ultraschall der Halsgefäße
  • Schilddrüsen Sonographie

Abschlussgespräch


Welche Untersuchungsgeräte werden dabei eingesetzt?

Ultraschall

Wir untersuchen Sie mit modernster Technik. Für Ihre Ultraschalluntersuchung steht Phillips Affiniti CVx STd. zur Verfügung.

Belastungs-EKG:

Für das Belastungs-EKG steht das Ergoselect 12 von Ergoline sowie das Ultraschallgerät PhillipsA integrierte Blutdruckmessung und ist zugelassen für ein Patientengewicht bis 200 kg. Die ЕК EKG-Aufzeichnung geschieht über eine kontinuierliche 12-Kanal-Ableitung und während der Belastung erfolgt die Ultraschallaufnahmen.Hierbei können frühzeitig Durchblutungsstörungen am Herzen durch Wandbewegungsstörungen detektiert werden.

Körperfettanalyse (BIA-Messung)

Die Messung findet mit der Hochpräzisionswaage Seca mBCA 555 statt, welche mit modernster Technik ausgestattet ist und für Patienten bis 300 kg zugelassen ist. Das Messergebnis liefert die Waage binnen weniger Sekunden. Analysiert werden Fett und fettfreie Masse, Gesamtkörperwasser, extrazelluläres Wasser, intrazelluläres Wasser und Skelettmuskelmasse.

ABI-Messung (pAVK Screening)

Für die Messung des Knöchel-Arm-Indexes (engl. Ankle-Brachial-Index, ABI) arbeiten wir mit der innovativen Komplettlösung von Boso, dem boso ABI-System 100. Zusätzlich misst das Gerät die Pulswellengeschwindigkeit (PWV), welche Aussagen über die Gefäßsteifigkeit zulässt und damit als weiterer Hinweis auf das Vorliegen einer Arteriosklerose bzw. prognostischer Marker für die Arteriosklerose-Entwicklung gilt


Worauf sollten Sie vor dem Termin achten?

  • Bitte ziehen Sie Sportbekleidung beim 2 Termin an (beim Belastungs-EKG könnten Sie ins Schwitzen kommen) und bringen Sie ein Handtuch mit, um sich ggf. Abzutrocknen nach der Belastung
  • Bitte erscheinen Sie nüchtern zum Check-Up

Wann ist eine Wiederholung des Check-Up’s notwendig?

Generell empfehlen wir die Durchführung des Kardio Check-Up einmal pro Jahr. Hierdurch haben Sie Ihre Gesundheit ihres Herzens bestens im Blick. Werden Krankheitsprozesse frühzeitig entdeckt, können diese im frühen Stadium oft gut behandelt oder gar geheilt werden.


Werden die Kosten von meiner Kasse übernommen?

Die Abrechnung des Kardio Check-up erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung per Post. Barzahlungen sind leider nicht möglich.

Die private Krankenversicherung übernimmt in der Regel die gesamten Kosten der Untersuchung. Sollten Sie sich bzgl. der Kostenübernahme unsicher sein, klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung ab.

Die gesetzliche Krankenversicherung bieten einen gesondert in sehr reduzierter Form alle drei eine Vorsorgeuntersuchungen an (Siehe Check-up 35).


Weitere Check-Up's

GU 35*: Ist eine Gesundenuntersuchung welche durch die gesetzlichen Krankenkassen gefördert wird.

LEISTUNGEN
BASIC
PREMIUN
KARDIO
GU 35*
Anamnese

Ausführliche Erstanamnese

+

+

+

+

Impfpasskontrolle

+

+

+

+

Ganzkörperuntersuchung

+

+

+

+

Labor

GU 35 Labor

+

Standard Labor

+

Erweitertes Labor

+

Kardio Labor

+

Krebsvorsorge

Prostatauntersuchung

+

Darmuntersuchung (IFOB)

+

Hautkrebs-Screening

+

Ultraschall

Schilddrüse

+

+

+

Bauchorgane

+

+

Bauchaorta

+

+

Halsschlagadern

+

+

Herzultraschall

+

+

+

Herz-Kreislauf-Check

EKG

+

+

+

24h-Blutdruck

+

24h-EKG

+

Ergometrie

+

+

Stressechokardiographie

+

ABI-Messung

+

+

+

Pulswellengeschw.

+

+

+

Lungen-Check

Spirometrie

+

+

+

Körperzusammensetzung

Körperfettanalyse

+

+

+

Lungen-Check

Befundbesprechung

+

+

+

+

Ernährungsberatung

+

+

+

+

Burnout Prophylaxe Gespräch

+

Abschlussbericht

+

+

+